Werbetextilien

J bis M J Jersey – Jersey ist ein leicht dehnbares, weiches Gestrick mit einer leichten Rippenstruktur. Durch seine hohe Elastizität gewährt er optimale Passform und perfekten Tragekomfort. Zunächst nur für Unterwäsche verwendet, ist Jersey aufgrund seiner weichen, anpassungsfähigen Struktur gerade in der femininen Damenmode sehr beliebt. Jersey (Single- / Stretch-) – Baumwoll-Jersey ist eine Maschen- ware mit einer matten Oberfläche, die sich deutlich von der Unterseite unterscheidet. Sie wird aus einer Maschenart gebildet. Jersey-Stoffe zeichnen sich durch einen weichen, fülligen Griff und eine gute Querfestigkeit aus. K Kadierte Baumwolle – Um die ungeordneten Flocken der Rohbaumwolle aufzulösen und gleichzeitig von Verunreini- gungen (Samenkapseln, Blattresten u. a.) zu befreien, werden die in Wirrlage befindlichen Faserflocken mittels einer Karde – einer speziellen Spinnereimaschine – vorgekämmt. Das Ergebnis ist ein Faservlies, das auch als Watte bekannt ist. Dieses Vlies dient der Vorbereitung für den nachfolgenden Spinnprozess. Kappnaht – Diese aus mindestens zwei Nähten genähte Naht verhindert das Ausfransen und findet zum Beispiel Anwen- dung an den Innenbeinnähten von Jeanshosen. Köper – Kennzeichen der Köperbindung sind schräg laufende Bindungslinien (Grate) im Gewebe. Je nach Köperart treten sie stärker oder schwächer hervor. Ein typisches Gewebe für eine Köperbindung ist der klassische Jeansstoff, in dem eine klare Diagonale über das Textil verläuft. Krumpfen – Krumpfen ist eine Aufbereitung von Textilien, bei der bewusst ein Einlaufprozess herbeigeführt wird, um eine spätere Formveränderung zu vermeiden. Die Textilien wer- den dafür einem bestimmten Waschgang unterzogen und laufen so gewollt ein. Ein bekanntes, geschütztes und paten- tiertes Krumpfverfahren ist Sanfor. Hierbei wird garantiert, dass das Textil später nicht mehr als 1% einläuft. L Laminiert – Bei einer Laminierung wird ein Textil durch das Aufkleben von einem Fleece bzw. einem Gewebe von innen verstärkt. Lightweight – Ganzjährig geeignetes unbrushed Sweat- Material in einer Qualität von 240 g/m 2 . Low Twist Garn – Diese Garne können sowohl längs als auch quer und zusammen mit weniger stark gedrehten Garnen verwendet werden. Lycra® – Ist der geschützte Name für hochwertige Elastan- fasern der Firma DuPont®. Sie verleiht Kleidungsstücken dauerhaft Elastizität und optimale Passform. M Mesh – Luftdurchlässiges Textil-Netzgewebe. Microfaser – Eine High-Tech-Faser, meist aus Polyester. Milli- onen microfeiner Fasern bilden ein Gewebe, durch das Wind und Regen nur schwer eindringen können, die dampfförmige Körperfeuchtigkeit aber gut verdunsten kann. Microfleece – Faserpelzmaschenware mit einer atmungsak- tiven Funktion. Außerordentlich leicht, windundurchlässig und wasserabweisend. Sie sorgt für die rasche Aufnahme an Körperfeuchtigkeit und leitet diese dann weiter nach außen. Somit bleibt die Haut warm und trocken. Micropolyester – Als Polyester-Microfaser werden ultrafeine Endlos- und Spinngarne bezeichnet, deren Einzelfasern feiner als 1,0 dtex (Dezitex) sind. Das bedeutet, dass 10.000 Meter Garn (und mehr) nur 1 Gramm wiegen. Die Leichtge- wichte sorgen für geschmeidige Stoffe mit weich fließendem Fall. Sie werden etwa für waschbare Lederimitate (Alcantara) oder Klimastoffe eingesetzt. TEXTIL-LEXIKON Caps ab Seite 52 Sweatshirts und Sweatjacken ab Seite 194 347

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI5NTY=