Werbetextilien
C bis F Cordura – Für die Herstellung von Cordura werden Polyamid-Fasern geschnitten, versponnen und verwebt. Dadurch ist es deutlich reißfester als Nylon. Cordura wird zur Herstellung von hochstrapazierbaren Textilien wie Schutzbekleidung, Taschen, Rucksäcken o. ä. verwendet. Cotton – Englisches Wort für Baumwolle. D Digitaldruck – Beim Digitaldruck werden keine Schablonen benötigt. Mit einem Druckkopf werden die gewünschten Farben im CMYK-Farbsystem direkt auf das Textil gedruckt. Die Stärken des Digitaldruckes liegen in dem schnellen, indi- vidualisierten Druck von hochauflösenden Motiven auch bei kleinen Stückzahlen (schon ab einem Stück). Es gibt keine Beschränkungen in der Farbanzahl und die Auflösungen gehen mit bis zu 1.440 dpi weit über die Auflösung anderer Drucktechniken hinaus. Dri-Release – Wird von einem patentierten Micro-Mischgarn gebildet, das aus einem geringen Teil Baumwolle besteht. Bei diesem Material wird der Tragekomfort von Baumwolle erreicht, gekoppelt mit den Vorzügen von synthetischen Fa- sern. Das Material sorgt für schnelle Schweißabsorbierung, trocknet 4 x schneller als Baumwolle, hat einen soften, natür- lichen Griff, ist pilling-resistent, farbecht und formbeständig. Drell – Kräftig gewebter Baumwollstoff, meist khakifarben. Wird aufgrund seiner Festigkeit gern für Arbeitskleidung genommen. DRYPOWER – DRYPOWER steht für hautsympathisches Funk- tionsmaterial aus Micropolyester. Die Struktur der Fasern garantiert eine hohe Atmungsaktivität und sorgt für opti- malen Feuchtigkeitstransport. Selbst bei großer körperlicher Anstrengung bleibt die Haut angenehm trocken. DWR-Beschichtung – Eine hoch wasserabweisende Beschich- tung, die meistens bei Softshell-Produkten zum Einsatz kommt. Strapazierfähige, wasserabweisende DWR-Beschich- tungen verstärken die hydrophobe Verarbeitung der Mate- rialien und der Reißverschlüsse. Die verbesserte hydrophobe Verarbeitung gewährleistet eine besonders langlebige Haf- tung dieser Oberflächenbeschichtung am Außengewebe. E Elastan – Elastan ist eine synthetische Elastikfaser, die in erster Linie dazu verwendet wird, Passform und Komfort zu verbessern. Es ist extrem dehnbar, pflegeleicht und formbe- ständig. Bei Hosen und Röcken ist hierzu ein Elastananteil von 3 bis 7% üblich. Für körpernahe Stretch-Mode und vor allem für hochwertige Bademode und Dessous wird in der Regel ein Materialmix mit bis zu 30% Elastan verwendet. Es gilt: je höher der Elastananteil, desto perfekter passt sich die Textilie dem Körper an. Enzymbehandelte Baumwolle – Enzyme sind Organismen, die sehr spezifische Wirkungen besitzen. So kann eine bestimmte Enzym-Art helfen, die für den Webprozess wichtigen Schlichten nach der Textilherstellung wieder abzubauen. Eine andere wiederum wird für die Herstellung von Griffvariationen auf Baumwollstoffen eingesetzt (etwa für den Stonewash-Effekt). Bei gefärbten Artikeln wiederum kann eine weitere Art Farbstoffe wieder partiell abbauen, so dass neuartige Farbeffekte entstehen. F Fairtrade-Siegel – Das Fairtrade-Siegel kennzeichnet Waren, die aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden. Färben – Das Färben kann grundsätzlich in allen Verarbei- tungsstadien erfolgen. Bei Artikeln, die in großen Mengen produziert werden, wird meistens auf die preiswertere Flo- ckefärbung zurückgegriffen. Der Farbstoff zieht aus dem Färbebad gleichmäßig auf das Färbegut und wird von die- sem gebunden. Flatlocknähte – Diese Nahtform beschreibt flache Nähte, die dafür sorgen, dass elastische Stoffe zusammenhalten, nicht nach innen abstehen und somit ein gewisses Scheuern an der Kleidung verhindern. Fleece – Fleece wird meistens in der Sport- und Freizeitmode eingesetzt, wo es vor allem auf Funktionalität ankommt. Im Winter als dichte, kuschelwarme Flauschqualität, im Sommer in spürbar leichterer Wirkart. Es ist immer strapazierfähig und pflegeleicht, weil die Polyesterfaser selbst – im Gegen- satz zur Naturfaser – kaum Feuchtigkeit aufnimmt. Flexband – Ein elastisches Material, das eine Art Randfutter für Caps bildet, damit es sich perfekt an den Kopf anpasst. French Terry – Auf der Innenseite weicher Flor, auf der Außenseite gebürsteter Stoff. Freshguard – Eine Behandlung mit Freshguard, die in die Faser eingebettet wurde, verhindert nahezu jeden Geruch. Die Kleidung fühlt sich somit frisch an. Freshguard bleibt über 50 Wäschen lang erhalten. Außerdem erhält es den natürlichen Schutzhaushalt der Haut. TEXTIL-LEXIKON Neu im Sortiment: Taschen aus Fairtrade- Baumwolle auf Seite 8 FLO ID: 35361 345
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI5NTY=