Werbetextilien

Gut zu wissen: A bis C A Acryl – Chemisch hergestellte Faser mit weichen und wär- menden Eigenschaften. Stoffe mit Acryl sind pillingresistent und farbbeständig. Anti-Pilling – Bezieht sich auf die Fasern von Fleece, die so hochwertig sind, dass keine Noppen entstehen. Fusseln oder Flusen sind Fasern, die sich aus Garnen von Gewebe oder Gewirken gelöst haben. Sie fallen entweder ab, bleiben im Stoff hängen oder sammeln sich an der Stoffoberfläche. Bei Wollfasern verfilzen diese Fusseln häufig an der Oberfläche des Stoffes und bilden „Knötchen“ – dieses Phänomen wird Pilling genannt. Anti-Pilling ist eine nachträgliche Behandlung von Stoffen aus Synthetik zur Verhinderung des Abschabens kleiner Faserknötchen. Das wird erreicht durch Aufbringen film- bindender Substanzen, die eine rauere Faseroberfläche hervorrufen und somit die Gleitfähigkeit der Faser verringern oder durch Besprühen mit einem oberflächlich wirkenden Lösungsmittel, wodurch sich die Faserenden haarnadelför- mig umbiegen und ein feines Netzwerk bilden. B Bambus – Bambus wächst von allen Pflanzen am schnellsten und bindet entsprechend große Mengen CO durch Photo- synthese. Im Zuge des gestiegenen Umweltbewusstseins gewinnt Bambus zunehmend an Bedeutung. Die aus Bambus gewonnene Zellulose wird zu 100% Viskose (aus Bambus- Zellstoff, non woven) weiterverarbeitet. Baumwolle – Der wichtigste textile Faserstoff der Welt. Baumwolle wird aus den Samenhaaren der gleichnamigen Staudenpflanze gewonnen, die in überwiegend subtro- pischen Gebieten vorkommt. Die wichtigsten Anbauländer sind China, Russland, Indien, USA und Ägypten. Baumwoll- fasern haben eine Länge von 20 bis 42 mm. Sie nimmt Feuchtigkeit gut und schnell auf und verfügt über eine sehr hohe Reißfestigkeit. Baumwolle knittert leicht und lässt sich gut färben. Verwendung findet Baumwolle vor allem in der Bekleidungsindustrie. Aber auch für Heimtextilien wie Bett- wäsche, Tischwäsche u. ä. wird Baumwolle verwendet. Baumwoll-Piqué (fein / grob) – Grundsätzlich ist unter Piqué eine reliefartige Musterung zu verstehen. Wirkware: Bei Wirkpiqué handelt es sich um eine dichte, leicht strukturierte, gut schweißsaugende, gegen Laufmaschen kaum anfällige Stoffqualität aus reiner Baumwolle. Das Material wird meist für Poloshirts eingesetzt. Beflockung – Bei der Beflockung wird zunächst ein Klebstoff auf das Textil aufgetragen. Der Flock wird dann mit einer elektrischen Ladung beaufschlagt. So wird erreicht, dass sich die Flockfasern senkrecht ausrichten und im Klebstoff fixieren. Als Ergebnis erhält man eine samtige Oberfläche mit sehr hoher Deckkraft. Belcoro® – Kleidungsstücke und Garne, die auf einer Rotor- spinnmaschine mit Belcoro®-Spinnmitteln gesponnen wor- den sind, werden mit dem weltweiten Qualitätsstandard „Belcoro®“ ausgezeichnet. Biesen – Schmale, abgenähte Falten an einem Kleidungs- stück, bei denen der Faltenbruch auf der rechten Seite liegt und flach umgebügelt ist. Bio-Baumwolle – siehe „Organic Cotton“ Bonding – Mit Hilfe von Klebstoff werden zwei textile Flächen zusammengefügt. Brushed – Brushed ist der englische Begriff für „gebürstet“; ein Fertigungsprozess, bei dem rotierende Bürsten das Gewebe leicht anheben um ihm einen weicheren Griff zu geben. „Brushed cotton“ heißt übersetzt „gebürstete Baum- wolle“. C Canvas – Ursprünglich ein Hanfgewebe. Der Name ist abge- leitet von Hanf (lat. cannabis). Heute ist es die Bezeichnung für ein weitmaschig gewebtes, gitterartiges, meist stark ap- pretiertes Baumwollgewebe. Canvas wird auch als Gitterlei- nen bezeichnet und ist sehr robust. Fleeceartikel mit Anti-Pilling- Eigenschaft ab Seite 281 Baumwolltaschen ab Seite 4 PP-Taschen ab Seite 18 344

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI5NTY=